Shop für italienische Spezialitäten
Kategorien | Wurst-Spezialitäten » Prosciutto am Stück » Wurst - Spezialitäten » Salami am Stück Toskana » Lardo, Pancetta & Co. » Salami aus Süditalien » Streich- & Frischwurst » Grill-Spezialitäten » Aufschnitt-Spezialitäten » Salami am Stück Piemont »
Eine Südtiroler Delikatesse: ein leicht geräucherter Schinken, viele Monate gereift. Einzigartig im Geschmack und mit viel Hingabe hergestellt vom kleinen Betrieb der Familie Trocker vom Kaltenbrunnhof in Kastelruth.


Kaltgeräucherte und luftgetrocknete Rohwurst aus Südtirol mit einem einzigartig würzigen Geschmack. Nach alter Tradition hergestellt von der Familie Trocker vom Kaltenbrunnhof in Kastelruth.


Eine Südtiroler Delikatesse: ein leicht geräucherter Schinken, viele Monate gereift. Einzigartig im Geschmack und mit viel Hingabe hergestellt vom kleinen Betrieb der Familie Trocker vom Kaltenbrunnhof in Kastelruth.


Luftgetrocknete toskanische Salami aus magerem Wildschwein- und Schweinefleisch, im Naturdarm mit Edelschimmel. 4 Wochen gereift. Nach einer überlieferten Rezeptur gewürzt, mit dem typisch "wilden" Geschmack.


Der nach alter Tradition leicht gesalzene, delikat-herbe Schinken reift bis zu 18 Monate. Er wird an der Luft des toskanischen Berglandes um Greve in Chianti getrocknet und eignet sich vorzüglich für die Antipastiplatte.


Toskanische Fenchelsalami nach alter Greve in Chianti Tradition. Mit hohem Fettanteil, daher sehr weich, gewürzt mit Pfeffer, Salz und wilden Fenchelsamen, abgerundet durch die Zugabe von Rotwein.


Die porzellanweißen Rinder der seltenen Rasse Chianina geben das Fleisch für diese besonders magere Salami. Sie wird sehr leicht gewürzt und reift nur kurz. Genießen Sie den puren Salamigeschmack auf einem frischen Brot!


Genießen Sie die zarte, mild-süße Bergsalami! Sie wird aus dem mageren, hocharomatischen Schinken der toskanischen Bergschweine gemacht und nur mit einem Hauch Pfeffer abgerundet.


Weiße Trüffel sind das krönende Highlight! Die Edelpilze geben der mageren Salami aus purem, besten Schweinefleisch ein ganz besonders intensives und würziges Aroma. Probieren Sie die Delikatesse in hauchdünnen Scheiben!


Das ist authentischer Toskana-Genuss! Die würzige Salami mit der groben Marmorierung wird seit vielen Jahrhunderten im Hause der Fleischermeister Falorni im Örtchen Greve in Chianti nach uralter Rezeptur hergestellt.


3 kleine luftgetrocknete Wildschweinsalamis in Zigarrenform, verpackt in einem schmucken Geschenk-Kästchen. Nach einer überlieferten Rezeptur gewürzt, mit dem typisch "wilden" Geschmack.


Eine Südtiroler Delikatesse: ein leicht geräucherter Schinken, viele Monate gereift. Einzigartig im Geschmack und mit viel Hingabe hergestellt vom kleinen Betrieb der Familie Trocker vom Kaltenbrunnhof in Kastelruth.


Milder, fast schon süßer Schinken, der auf der Zunge zergeht, zur einfacheren Handhabung bereits entbeint. Die 13-monatige Reifung wird vom Consorzio San Daniele überwacht. Vakuumverpackt.


Nur der beste Schweinebauch wird mit Edelschimmel affiniert und dann in einem Mantel aus frischem Rosmarin und Salbei an der Luft getrocknet. Das feinwürzige Kräuteraroma macht aus diesem Speck eine wahre Delikatesse.


Auf Wacholderholzbrettern reift der gesalzene Bauchspeck vier Monate lang unter einer dicken Schicht aus Chilistücken. Verwenden Sie die feurige Spezialität kross angebraten zu Pasta oder als Mantel für Rinderfilet.


Wer Pizza wie in Neapel backen möchte, kann frisch von der Salami große, runde Scheiben abschneiden. Dünn aufgeschnitten schmeckt die herrlich marmorierte, kalabrisch scharfe Salami auch als Antipasto oder auf Ciabatta.


Eine traditionelle Spezialität aus dem Süden Kalabriens ist die rote Streichwurst Nduja, die aus pikanten Chilischoten und dem würzigen Fleisch der ursprünglichen Schweinerasse "Suino Nero di Calabria" zubereitet wird.


Knackig, rund und rot - das ist die pikante Salami mit dem Temperament Süditaliens. Die Würze bekommt die luftgetrocknete Wurst durch sonnengereifte Chilischoten, oder wie es im Italienischen heißt, durch "peperoncini".


Intensiv gewürzte italienische Grill-Wurst aus grobem Schweinehack, nach traditioneller toskanischer Rezeptur hergestellt. Für zünftige Grillabende oder zum Verfeinern von Risotto, Sugo oder Pizza.


Jetzt können Sie die echte italienische Delikatesse auch zu Hause zubereiten: Das dicke Beefsteak aus dem Rücken von Rindern der alten Rasse Chianina ist von solch erlesener Qualität, das der Genuss unvergesslich bleibt!


Italienische Esskultur pur: Schneiden Sie die herzhafte Spezialität aus hocharomatischem Schweinefleisch, delikaten Gewürzen und feinem Speck immer frisch an und genießen Sie die köstliche Wurst auf ofenknusprigem Brot.


Stefano Falorni lädt sie ein, seine mit edlem Chianti verfeinerten Grillwürste zu probieren. Lassen Sie sich vom würzigen Duft der handgemachten groben Bratwürste auf ein toskanisches Landgut entführen ...


Die Wurst aus magerem Fleisch riecht angenehm nach Paprika und hat eine weiche Konsistenz. In der Spianata stecken viele zerkleinerte Chilischoten, die für die wunderbar rote Färbung und die mild-pikante Würze sorgen.


Für die köstliche Salami aus bestem Schinken werden nur Schweine der alten kalabrischen Rasse "Suino nero" verwendet. Sie kommt im aparten, schwarzen Schmuckkarton und eignet sich besonders als kleines Gourmet-Präsent.


Capocollo ist eine an Rohschinken erinnernde Wurst, die man aus weiß-marmoriertem Schweinenacken macht. Für diese saftige Capocollo wurde nur das seltene Fleisch des schwarzen Schweines aus Kalabrien verwendet.


Eine Spezialität aus Süditalien ist diese weiche und scharf gewürzte Salami. Sie wird nicht in Scheiben geschnitten, sondern ähnlich wie Mettwurst auf dem Brot verstrichen. Auch zum Verfeinern von Saucen eignet sie sich.


"Suino nero" heißt "Schwarzes Schwein". Es ist eine alte, kalabrische Rasse. Ihr Fleisch gibt der Salami ein mildes, fast süßliches Aroma. Die Wurst wird dann nur noch mit grünen Pfefferkörnern und etwas Salz gewürzt.


Cotechino ist ein typisches Silvesteressen in Italien. Aber auch an den anderen Tagen im Jahr wird diese Wurst-Spezialität aus Schweinefleisch mit Pfefferwürzung gern gegessen.


Eine typische Winterspeise sind Zampone, mit gewürztem Fleisch gefüllte Schweinsfüße. Man isst sie gekocht und in Scheiben geschnitten zu Kartoffelpürree und Hülsenfrüchten wie Bohnen oder Linsen.


In dieser zart marmorierten Salami stecken liebevolle Handarbeit und das ganze Wissen von Fleischermeister Stefano Falorni. Edelschimmel umhüllt das luftgetrocknete Meisterstück aus bestem, mageren Schweinefleisch.


In Italien ist kross gebratene Pancetta unverzichtbare Zutat für echte Spaghetti Carbonara. Es ist ein rosa durchwachsener Bauchspeck, der traditionell mit Würzmischungen aus Muskat, Fenchel und Pfeffer veredelt wird.


Scelto di Pancetta ist Bauchspeck von erlesener Qualität: Traditionell wird Pancetta aus der Weinregion Chianti mit Knoblauch, Pfeffer und Salz abgeschmeckt und entwickelt so das vollwürzige Aroma.


Aus den zartesten Teilen des Schweinebauches wird diese Wurstspezialität des toskanischen Bergdörfchens Montefioralle zubereitet. Sie reift in einem aromatischen Mantel aus würzigem, wildem Fenchel und schwarzem Pfeffer.


Erleben Sie den kräftigen Geschmack typischer Toskanakräuter! Mit aromatischen Zitronenschalen, Wacholder und würzigem, weißem Knoblauch gibt dieses aromatische Kräutersalz Ihren Fleischgerichten den Toskana-Touch.


Im schönen, altmodischen Apothekerglas präsentiert Stephano Falorni seine Hausmischung aus toskanischen Kräutern, getrocknetem Wacholder und Knoblauch. Geben Sie Ihren Braten damit den echten Geschmack der Toskana!


Knusprige Panade für Schnitzel, Steaks und Koteletts: Das Fleisch großzügig mit der aromatischen Mischung aus Toskana-Kräutern und Kartoffelflocken bestreuen, alles gut andrücken und im Olivenöl in der Pfanne ausbraten.


Ein großer Korken schützt die Aromen der pikanten toskanischen Kräuter-Chilimischung. Schwenken Sie sie in etwas Olivenöl an und servieren Sie diese Sauce zu frischer Pasta! Die dekorative Flasche ist ein Hingucker!


Wer es gern herzhaft zum Frühstück mag, wird diesen köstlichen mageren Speck vom Südtiroler Kaltenbrunnhof lieben. Die Lieferung erfolgt in einem ganzen aromatischen Stück.


Eine Wiederentdeckung aus der toskanischen Küchentradition ist dieser leicht konservierte Speck mit seinem intensiven Geschmack. Der Backenspeck vom Schwein wird seit jeher als Würzmittel verwendet.


Edles Filetstück: Stefano Falorni würzt die Schweinelende mit seiner speziellen Mischung, wickelt sie in ein robustes Netz und lässt sie dann an der Luft trocknen. Tipp: Hauchdünn aufgeschnitten als Carpaccio servieren!


Porchetta ist ein saftiger Spanferkelrollbraten, der herzhaft mit typisch toskanischen Kräutern gewürzt wird. Die Italiener genießen den kalten Braten klassisch ganz dünn aufgeschnitten auf dem Panino oder zu Ciabatta.


Ideal für die Zubereitung eines aromatischen Sugo: Italienisches Corned Beef von Simmenthal. Selbstverständlich können Sie das Corned Beef auch auf Brot genießen.


Frische italienische Bratwurst, intensiv gewürzt. Zum Grillen, Braten und Verfeinern von Saucen. Die Salsiccia ist mit einem Hauch Chili abgeschmeckt und hat daher eine leicht pikante Note. +++ MHD 16.10.2015


Nach einem alten toskanischen Rezept wird die intensiv gewürzte, frische Bratwurst zusätzlich mit Fenchel verfeinert. Probieren Sie die rustikale Spezialität frisch vom Grill oder als Zutat in Soßen. +++ MHD 16.10.2015


In reinster BIO-Qualität wird die Wurstspezialität mit der äußerst zarten Konsistenz auf dem kleinen Familien-Bauernhof Querceta in Apulien hergestellt. Schmeckt unwiderstehlich gut als Antipasto oder auf dem Panino!


Eine leicht scharfe, luftgetrocknete Salami vom Bio-Bauernhof Querceta in Apulien. In Handarbeit hergestellt, erhält sie ihre rustikale Form. Ein herrlich herzhafter Aufschnitt aus bestem Schweinefleisch.


Genießen Sie naturbelassene Schweinelende in BIO-Qualität vom kleinen Familien-Bauernhof Querceta in Apulien: Das zarte, luftgetrocknete Filetstück ist frei von chemischen Zusätzen und wurde 3 Monate abgehangen.


Der Vorteilspack: Entdecken Sie die echte italienische Grillkultur mit diesen drei würzig-aromatischen, groben Bratwürsten. Die Italiener verwenden das Brät der Salsiccia auch wie Hackfleisch für delikate Pastasoßen.


Drei herrlich aromatische Salsiccia-Sorten im Vorteilspaket für Ihren Grill! Holen Sie sich jetzt italienische Grillkultur nach Hause und genießen Sie fein gewürzte Grillwürste aus der Toskana.


Meine Großeltern, sagt Andrea Marsili, nannten die Salamino "Mortadellino" weil sie, ähnlich wie echte Mortadella, aus bestem, fein zerkleinerten Schweinefleisch und groben, würzigen Speckwürfeln hergestellt wird.


Ein feiner pikanter Geschmack zeichnet diese Salamella aus dem Hause Marsili aus. Sie wird selbstverständlich in Handarbeit und nach einem überlieferten Rezept der historischen Region Lunigiana zubereitet.


Die Edelste aller Salamis: Aus Culatello, dem zartesten Filetstück des Schinkens, Pancetta und einer geheimen toskanischen Würzmischung wird die weiche, schlanke Salami nach alter Tradition zubereitet.


In den üppig grünen Wäldern der Region Lunigiana, im Norden der Toskana, fressen die Wildschweine Eicheln, Pilze und Kräuter. Ihr würziges Fleisch gibt der handgefertigten Salami einen intensiv herzhaften Charakter.


Schnuppern Sie Bergluft mit dieser deftigen Spezialität, die ihre Heimat in den Bergen der Emilia-Romagna hat. Kräftiger Pancetta, zu einer geschmeidigen Creme zerrieben und ausgewogen gewürzt mit Knoblauch und Rosmarin.


Ein traditioneller, kalabrischer Genuss. Bester, magerer Schinken vom Schwein wird gewolft und mit herrlich weißem Bauchspeck marmoriert. Mit Holztafeln presst man die Wurst anschließend in ihre typische flache Form.


Die Spianata ist eine flache, rechteckige Salami, in die die besten Stücke vom Schwein, schmackhafter Bauchspeck, Salz und reichlich rote kalabrische Chili kommen. Genießen Sie das pikante natürliche Aroma!


Mit ihrer rosa Farbe und ihrer feinen weißen Marmorierung wirkt eine Scheibe Capocollo fast wie ein Gemälde. Dünn aufgeschnitten ist die Delikatesse aus eingesalzenem Schweinenacken das Highlight jedes Antipastitellers!


Diese Delikatesse ist ein Aushängeschild der Herstellerfamilie Genovesio. Das zartrosa Kaninchenfleisch zerfällt weich auf der Zunge und schmeichelt den Geschmacksknospen. Die einzigartige Textur erinnert an Thunfisch.


Am Anfang süßlich-mild, dann würzig und kräftig: So schmeckt die klassische Salami im Piemont. In der kleinen Salumificio Marchisio stellt man sie traditionell aus regionalem Schweinefleisch mit einem Schuss Rotwein her.


In den dichten Wäldern des Piemonts fressen die Hirsche junge Triebe und würzige Pilze. In der Salumificio Marchisio wird aus dem dunklen, mageren Fleisch nach überlieferter Rezeptur die aromatische Wildsalami gefertigt.


Der Handwerksbetrieb Marchisio verwendet für die luftgetrocknete Spezialität ausgesuchtes Eselfleisch, Schweinefleisch und einen guten Schuss Glühwein. Die würzige Edelschimmelsalami ist ein Genuss auf frischem Brot.


Das dunkle, kräftig aromatische Fleisch der Wildschweine aus den Wäldern des Piemonts entfaltet sich in dieser herzhaften, an der Luft getrockneten Salami. Genießen Sie die Piemonteser Spezialität dünn aufgeschnitten!


Der König der italienischen Weine - granatroter, körperreicher Barolo - gibt der Salami ihr intensives und kräftiges Aroma. Die hauchdünn mit weißem Edelschimmel überzogene Salame duftet und schmeckt schlicht köstlich.


Ein köstliches Aromenspiel für Gourmets: Erstklassiges Schweinefleisch wird fein geschnitten, mit großen aromatischen Walnusskernen verfeinert, in Naturdärme abgefüllt und dann an der Luft zum Trocknen aufgehängt.


Die kostbaren, hocharomatischen schwarzen Sommertrüffel aus dem Piemont unterstreichen den würzig-kräftigen Geschmack der luftgetrockneten Salami. Ein Schuss Rotwein macht das Feinschmecker- Geschmackserlebnis perfekt.


Ein Hauch Feuer: Langsam reift die würzige Salami aus dem ausgezeichneten kleinen Handwerksbetrieb "Salumificio Marchisio" an der Luft. So können die roten Chili und das Schweinefleisch ihre Aromen perfekt vermählen.


Eine typische Salami aus den grünen Tälern des Piemonts: ausgesuchtes, aromatisches Schweinefleisch wird dezent mit frischem Knoblauch gewürzt, in Naturdärme abgefüllt und dann an Kordeln zum Lufttrocknen aufgehängt.


Die Provinz Cuneo ist von alters her berühmt für ihre Schweine und diese handgemachte Salami, die traditionell mit "vin brulé", einer Mischung aus edlem Piemont-Wein, Knoblauch, Zimt und Gewürznelken abgeschmeckt wird.


Dünn aufgeschnitten präsentiert der typisch italienische, gerollte Bauchspeck seine Aromen und seine wunderbar süßen Geschmacksnuancen auf das Köstlichste. Pancetta ist ein herzhafter Genuss, auf Brot oder im Kochtopf!


Von Hand werden Salz und Gewürze einmassiert, so dass der Lardo sein unvergleichlich süßes Aroma entwickeln kann. Reif ist der Lardo aus dem Familienbetrieb "si scioglie in bocca", wenn er sanft auf der Zunge zergeht.


Wacholder, Rosmarin und Lorbeer würzen diesen weichen, leicht süßlichen Lardo aus der hügelig-waldigen Gegend, die die Stadt Cuneo im Piemont umgibt. Hier genießt man die Spezialität gern auf frisch gebackenem Ciabatta.


Der rosamarmorierte Speck aus der Genussregion Piemont erhält das edle Aroma in einer Mischung aus kräftigem Barolo, Gewürznelken und Zimtstangen. Genießen Sie ihn pur auf Brot oder um Grissini gewickelt als Antipasto.


Der delikate, gekochte Rinderschinken aus dem Piemont wird ganz leicht angeräuchert. Die intensiv-aromatischen, hauchdünn aufgeschnittenen Scheiben des dunklen Fleisches schmecken saftig- zart und sind besonders mager.


Eine der feinsten Delikatessen Italiens: Butterzarter Speck wird mit geheimen Gewürzen, Bergkräutern und Salz für sechs Monate in große Marmorbecken geschichtet. So entwickelt er einzigartige, zart-süße Geschmacksnoten.


Mit einem Hauch Süße und dem Geschmack geheimer Gewürze zergeht der echte Lardo di Colonnata wie ein butterzarter Traum auf der Zunge. Der schneeweiße Speck mit dem zartrosa Schimmer kommt in einer eleganten Gourmetbox.


Über 18 Monate reift diese zart-süße Rarität mit Bergkräutern und Salz im wertvollen Marmor von Carrara. Der roten Box liegen ein Brett und ein Leinen-Tuch bei, um den Gourmet-Speck stilecht zu schneiden und zu lagern.


Früher ein Arme-Leute-Essen, ist der echte Lardo di Colonnata aus den Marmorbecken von Carrara heute eine wirklich rare Delikatesse. Genießen Sie seinen zarten, kühlen Schmelz auf warmen Crostini oder mit Bratkartoffeln.


Echter, zarter Lardo di Colonnata und frische schwarze Sommertrüffel entfalten zusammen ihr unvergessliches Aroma und den Geschmack der Extraklasse. Probieren Sie die Creme auf Crostini oder geben Sie sie an heiße Pasta!


Gourmet-Genuss: Der echte, schneeweiße Lardo di Colonnata wird mit Aceto Balsamico DOP und aromatischen Bergkräutern der Alpi Apune zu einem naturbelassenen Aufstrich, der köstlich auf knusprigem Ciabatta schmeckt.


Probieren Sie frische, grobe Bratwurst, die mit aromatischem Basilikum und duftigem Lavendel gewürzt ist! Wenn die Kräuter sich auf dem Grill mit dem Fleisch verbinden, entsteht echter Hochgenuss! +++ MHD 16.10.2015


Bester Schinken, Salz, Luft und sehr, sehr viel Zeit: Das sind alle Zutaten für den echten, klassischen Parmaschinken. Nach 24 Monaten entfaltet er das einzigartige, mild- süße Aroma, das Gourmets weltweit so schätzen.


Verwöhnen Sie den Gaumen mit der unglaublich mageren, hauchzarten Schweineschinken-Delikatesse, die mit ihrer feinen Salznote ganz langsam auf Ihrer Zunge schmilzt und dabei intensiv süßlich-würzig schmeckt! Grandioso!


Schweineschinken bester Qualität, frisch aufgeschnitten: Der saftige Kochschinken schmeckt mild und doch aromatisch. Seine zarten, rosa Scheiben verführen auf Panino oder Pizza mit ihrem delikaten Biss!


Drei köstlichste Wurstspezialitäten der Emilia-Romagna in einem hocharomatischen Trio: Genießen Sie dünn aufgeschnittenen Prosciutto Crudo, hauchzarten Culatello und luftgetrockneten Coppa, der so delikat schmeckt.


Nach 24 Monaten Reifezeit wird dieses edle Stück sorgsam aus dem "cuore", dem oberen Teil des ganzen Prosciutto di Parma geschnitten. Es ist ein schmackhaftes, besonders herzhaftes Segment des echten Parmaschinkens.


Gekonnt aus dem Herzen eines echten Prosciutto di Parma geschnitten, schmeckt dieses Kernschinkenstück besonders mild und blumig. Hier, im mittleren Teil des Schinkenbeines, ist das Fleisch ganz besonders zart.


Das Gambo genannte Teilstück eines Prosciutto di Parma reift direkt am unteren Schinkenbein. Nach 24 Monaten im Mikroklima von Langhirano entwickelt sich hier das magerste Prosciutto-Stück mit dem süßlichsten Aroma.


In den Hügeln von Langhirano, bei Enrico Devodier, trocknet der Prosciutto di Parma im frischen Wind, der durch die Täler streift. Sein berühmtes Aroma aber entfaltet er in kühlen Gewölben während der langen Reifezeit.


Nach 24 Monaten der Reife entfaltet echter Parmaschinken ein einzigartiges, ja sensationelles Geschmackserlebnis. Aus dem bereits entbeinten Schinken können Sie hauchdünne Scheiben für Ihre Antipastiteller schneiden!


Nur das Premium-Stück wird zu Culatello! Der duftend- zarte Kernschinken reift extra lang unter der Schwarte im einzigartigen Mikroklima Langhiranos. Langsam entwickelt er so grandiose, süße Aromen und feine Salznoten.


Für die weiche Coppa wird aromatisch-saftiger, weiß marmorierter Schweinekamm mit Meersalz eingerieben und lange an der Luft getrocknet. Ihren süßlich-nussigen Geschmack entfaltet sie hauchdünn aufgeschnitten!


Mediterraner Burger-Genuss für Grill und Pfanne: Mageres, kalabrisches Schweinefleisch, deftig-würzige Pancetta und das einzigartige Aroma der süßen, roten Tropea-Zwiebel verbinden sich zu purem, köstlichen Geschmack.


Chilirote Nduja, die pikante, weiche Salamiwurst aus Süditalien, ist das würzige Geheimnis dieses Burgers. Mit magerem Schweinehack und Pancetta vermischt, gibt die Nduja dem saftigen Burger ihr unvergleichliches Aroma.


Legen Sie für Ihre Gäste eine dekorative Überraschung auf den Grill! Die Bratwurstschnecke im Naturdarm bringt mit würzigen Fenchelsamen und pikanter Chili eine große Portion süditalienisches Temperament auf Ihre Teller.


So grillt man in Kalabrien: Die groben, peperoncinoroten Bratwürste aus ganz magerem Schweinfleisch werden nach dem traditionellen Rezept mit einer feurigen Chilicreme und intensiv-aromatischen Fenchelsamen gewürzt.


Grillen Sie sich nach Kalabrien: Mit feurig-würzigen Spezialitäten vom südlichen Stiefelabsatz Italiens gelingt Ihnen im Handumdrehen ein kulinarischer Kurzurlaub. Ideal für die Grillparty mit Familie oder Freunden!


Die toskansiche Traditionsschmiede Consigli fertigt für die Macelleria Falorni ein Salamimesser, das mit dem Griff aus edlem Rosenholz und der langen, abgerundeten Klinge aus rostfreiem Stahl Salami wie Butter schneidet.
