Restauranttipps

Alte Espressomaschinen

Diese eingruppige Faema President stammt aus dem Jahr 1964 und ist betriebsbereit. Die hübsche Mühle gibt es dazu.FaemaPresident
Handhebel, 1-gruppig - Diese eingruppige Faema President stammt aus dem Jahr 1964 und ist betriebsbereit. Die hübsche Mühle gibt es dazu.
Preis: x Euro

Buchtipp:

Ingrid Niemeier, Jost Niemeier: Espresso von A bis Z. Vom kleinen Schwarzen und allem, was dazugehört.Ingrid Niemeier, Jost Niemeier: Espresso von A bis Z. Vom kleinen Schwarzen und allem, was dazugehört. Espresso - keine Kaffeespezialität hat eine so große Geschichte und hat auch hierzulande eine solche Karriere gemacht. Espresso boomt seit...

Restauranttipp:

Enoteca Regionale del RoeroEines der besten im Piemont Dies begeisternde Lokal ist sicher eines der besten im kulinarisch verwöhnten Piemont. Der junge, nette Chef Davide Pallude, ein Meisterkoch...

Urig und sympathisch

Bewertung

Restaurant: Osteria della Baita


Besuch am: 19.07.2009
Region: Piemonte

Osteria della Baita

In den italienischen Südalpen finden sich zahllose Osterien, die sich als Ausflugsziel für einen Abstecher in die Berge eignen. Typischerweise haben wir es mit alten Bergalpen zu tun, urig mit Holzbalken und Natursteinwänden, die lokale Spezialitäten der umliegenden Höfe anbieten. Ein besonders schönes Beispiel dieser Kultur, das ich immer wieder gern besuche, ist die "Osteria della Baita" in Alpe Colla im Val Strona bei Omegna. Die Osteria befindet sich auf einem Bergsattel mit Blick ins Cusio-Tal, eine Terrasse, ein direkt nebenbei liegender Picknick-Bereich mit Kinderspielzeugen und zwei kleinere urige Gasträume sind sehr einladend. Im Sommer ist das Lokal Ort zahlreicher Veranstaltungen wie Grillfesten, Musikkonzerten und Vereinstreffen.

Die Küche ist hausgemacht und bergtypisch einfach gehalten. Empfehlenswert ist sicher die typische "Merenda" aus einem Aufschnitteller mit verschiedenen Sorten Speck, Salami oder Trockenfleisch oder ein Käseteller mit Spezialitäten der Umgebung. Dazu ein hervorragendes Bier, gezapft vom immer freundlichen Michele, und angesichts der atemberaubenden Umgebung braucht's eigentlich nicht mehr für eine angenehme Rast. Der Weinkeller ist gut sortiert und auch die selbstgemachten Süßspeisen des Hauses sind eine Versuchung. Die Osteria ist bei Einheimischen sehr beliebt, was angesichts der schwierigen Begeisterungsfähigkeit der Älpler in kulinarischen Fragen unbedingt ein gutes Zeichen ist.

Ganz in der Nähe, der Beschilderung folgend, empfiehlt sich auch ein Abstecher zum "Moastero dei Ss. Paolo e Pietro" einem kleinen Kloster mit grandiosem Ausblick auf den Ortasee. Die "Preti" widmen sich mit viel Liebe der Gartenarbeit und verkaufen in einem kleinen laden ihre biologischen Produkte wie Liköre, Marmeladen und Pasta-Saucen. Dort kann man auch gegen einen geringfügigen Obolus nächtigen und an der Stille des Mönchsdaseins teilnehmen.

Sie fahren von Omegna aus in Richtung Val Strona und biegen im ersten Talort, Germagno, scharf rechts ab und folgen den Schildern nach "Alpe Colla", die Baita ist nicht zu verfehlen. Alpe Colla eignet sich selbstverständlich als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen durch diese fantastische Gegend. Achten Sie beim Bierkonsum auf Ihre Serpentinenfähigkeit für die Rückfahrt.

Kai Tippmann


Kontaktdaten
Osteria della Baita
Localita' Alpe Colla
28887 Germagno
Telefon: 0039-0323-866875
Fax:
E-Mail:
Web: www.osterialabaita.com