Archiv Autokauf

Alte Espressomaschinen

Diese zweigruppige Faema President stammt aus dem Jahr 1964. Sie ist komplett, aber noch nicht instandgesetzt.FaemaPresident
Handhebel, 2-gruppig - Diese zweigruppige Faema President stammt aus dem Jahr 1964. Sie ist komplett, aber noch nicht instandgesetzt.
Preis: x Euro

Buchtipp:

Jochen Schmidt: Lago Maggiore. Rother Wanderführer. Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen.Jochen Schmidt: Lago Maggiore. Rother Wanderführer. Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. Touristen, die den Lago Maggiore in jedem Jahr zu Hunderttausenden besuchen, erleben die Berge, in die der See eingebettet ist,...

Restauranttipp:

I Gutt D'oliFamiliär und bodenständig Die Speisekarte ist wohltuend ehrlich und regional ausgerichtet, Spaghetti Aglio e Olio für sehr nachvollziehbare 4 Euro sprangen mir ins...

Autokauf in Italien

(Einen Erfahrungsbericht über einen Autokauf in Dänemark finden Sie hier.)

Mittlerweile hat sich herumgesprochen, dass Neuwagen der in Europa gebräuchlichen Marken in Deutschland in der Regel teurer sind als sonstwo in Europa. Vermutlich ist das so, weil die Lieferwege ab Werk Wolfsburg, Stuttgart oder Zuffenhausen zu kurz sind. Da aber Neuwagen - nach dem Erwerb einer Immobilie - die größte Anschaffung im Leben eines deutschen Haushaltes bedeuten, lohnt es sich auch hier, vor dem Kauf zu überlegen. Für den Autokauf in Italien gilt dasselbe wie für Immobilien: Für ein baugleiches und ähnlich ausgestattetes Modell zahlen Sie bis zu 30 % weniger - schneller und einfacher kann man sein Geld kaum verdienen: Die Wagen rollen vom selben Fließband und werden mit denselben Originalteilen bestückt, oft genug ist die Ausstattung besser.

Übrigens entspricht das Preisniveau für Traktoren exakt demjenigen von Deutschland - lohnt sich also nicht (Danke an Franz Hofbeck, der's ausprobiert hat).

Ich wünsche, die folgenden Informationen als persönliche Meinung verstanden zu wissen. Weder bin ich Anwalt noch Autohändler noch verdiene ich Geld mit diesen Seiten: Sollte sich also irgendwo ein Fehler eingeschlichen haben, tut mir das leid. Ich bin für jedes Feedback dankbar, bitte Sie aber gleichzeitig, die folgenden Anregungen nur als Startpunkt für die eigene Recherche verstanden zu wissen. Eine sehr schöne exemplarische Anleitung zum Eigenimport zum Opel Zafira finden Sie hier.

Ist die Entscheidung zum Sparen einmal getroffen, gibt es zwei grundsätzliche Möglichkeiten:

a) Sie orientieren sich bei den einschlägigen Re-Importeuren, die es mittlerweile in Deutschland wie Sand am Mittelmeer gibt. Lassen Sie sich durch die Diffamierung "Graumarkt" nicht täuschen. Es handelt sich hierbei lediglich um Neuwagen, die - nachdem sie Volkswagen nach Italien verschifft hat - von findigen Geschäftsleuten unter Einhaltung aller Rechtsvorschriften wieder nach Deutschland verbracht wurden. Sofern den Wagen der Fahrtwind keinen Schnupfen bereitet hat, findet sich kein Unterschied. Außer im Preis natürlich. Beim Händler können Sie die Wagen sehen, probefahren und sofort mit nach Hause nehmen und es gibt keine Verständigungsschwierigkeiten. Preisersparnisse zwischen 10 und 25 % sind möglich, sie zahlen aber den Schnitt des Importeurs. Für die Garantie ist ohne wenn und aber der deutsche Vertragshändler zuständig (meist wird eine Werksgarantie eingeräumt), für Kulanz der Hersteller. Sofern Sie sich bewußt für einen EU-Reimport entscheiden entfällt ja auch das Risiko, mit einem verdeckten EU-Import übers Ohr gehauen zu werden.

Eine Liste der KFZ-Importeure gibt es beim Bundesverband für KFZ-Importeure (www.bfi-ev.de), Postfach 1343, 24903 Flensburg gegen 3 DM in Briefmarken. Auch in diversen Internet-Portalen finden sich eine Reihe von günstigen Import-Fahrzeugen aus der EU.

b) Sie fahren selbst nach Italien, kaufen sich selbst ein Auto beim Händler Ihrer Wahl und fahren selbst damit nach Hause zurück. Das macht Spaß, spart eine Menge Geld und ist - manchmal hat die EU auch Vorteile - eigentlich unkompliziert. Anders als beim Hauskauf benötigt man nicht zwingend die Hilfe eines Maklers: Was Gebrauchtwagenhändler können, können Sie schon lange. Preisvorteile bis zu 40 % winken.

Mittlerweile ist innerhalb der EU so gut wie alles genormt, die Brüsseler Regelungswut macht ja weder vor Bananen, Gurken noch vor Leuchtweitenbegrenzungen halt und so gibt es hier in der Praxis kaum noch Probleme. Ausnahmegenemigungen für Bauartabweichungen sind aller Erfahrung nach ebenso kein Problem wie die EU-weit gleichlautenden Garantiebestimmungen.

In Italien in der Vergangenheit besonders günstig waren Pkws der Marken Alfa, Fiat, Ford, Lancia, Mitsubishi, Nissan, Opel, Peugeot, Skoda und VW.

Als nächstes suchen Sie sich einen italienischen Händler und kontaktieren diesen per Telefon oder Fax und erfragen ein Angebot. Seit Brüssel u.a. Volkswagen mit drakonischen Strafen sanktioniert hat, haben die Händler freie Hand beim Verkauf. Falls nicht, hilft die Drohung mit einer Beschwerde bei der EU-Wettbewerbskommission Wunder (EU- Kommission, Wettbewerbsdirektion, Abt. DB IV, Dr. Dieter Schwarz, Gebäude Cortenberg 1501/57 200, Rue de la Loi, B- 1049 Brüssel). Die Internetadressen wichtigster Autohersteller in Italien finden sich im folgenden. Das Händlerverzeichnis findet sich in der Regel unter dem Menüpunkt "Concessionari". Machen Sie am besten Termine mit mehreren Händlern im grenznahen Raum und versuchen Sie, die erforderlichen Fremdsprachenkenntnisse zu klären (Französisch paßt meist, bei ernsthaft geäußerter Kaufabsicht finden sich beim Händler auch häufig andere Sprachen).


Ein kurzes Fax an italienische Händler zur Preisabfrage könnte z.B. so lauten:

Berlino, il 14/09/2001

Egr. Sign.,
io sottoscritto (... Ihr Name) vorrei aquistare presso la vostra concessionaria un auto del tipo (... Typ des Fahrzeugs).
Per favore inviatemi il prezzo del modello richiesto. Grazie.

Cordiali saluti,

(Unterschrift)


Das komplette Händlernetz findet sich z.B. bei folgenden Internetseiten:

Die Gelben Seiten (Pagine Gialle, auch deutschsprachig) listen alle Adressdaten und Homepages der Hersteller und auch vieler Händler auf. In der Regel finden Sie alle Kontaktdaten, ein Klick auf "Interaktive Karte" liefert eine detaillierte Anfahrtsskizze und weitere Informationen, wie z.B. eMail-Adresse oder Homepage. Natürlich bieten auch Anzeigen in Branchenverzeichnissen und Tageszeitungen Kontaktdaten einzelner Händler.

Hat der Händler das gewünschte Modell vorrätig oder ist die Bestellung eingetroffen, zahlen Sie - wie in Italien üblich - bar, oder tätigen eine Swift-Überweisung von Ihrer Heimatbank. Euroschecks werden in der Praxis nirgends akzeptiert, bankbestätigte Schecks der Landeszentralbanken üblicherweise auch erst nach Eingang des Geldes ausgezahlt (also am Anfang des Urlaubs zur Bank gehen).

Die Mehrwertsteuer wird erst in Deutschland fällig! Entsprechende Preisauszeichnungen des Händlers können Sie also um die 20 % I.V.A. (IVA esclusa) reduzieren. Ebenso entfallen evtl. Sondersteuern etc.

Folgende Unterlagen müssen Sie bei der Übergabe des Fahrzeuges erhalten:

Erforderliche Unterlagen zur Zulassung eines Neufahrzeuges aus Italien:

Erforderliche Unterlagen zur Zulassung eines gebrauchten Fahrzeuges aus Italien:

Für die Überführung des Fahrzeugs nach Deutschland gibt Ihnen womöglich der Händler ein Export-Kennzeichen mit, ansonsten erfragen Sie das Überführungskennzeichen (fürs Ausland!) bei der Zulassungsstelle gegen Vorlage eines Personalausweises und einer entsprechenden Doppelkarte Ihrer Versicherung.

* Die anfallende deutsche Mehrwertsteuer von 16 % ist innerhalb von 10 Tagen zu zahlen. Das nötige Formular (USt 1 B - Umsatzsteuererklärung für die Fahrzeugeinzelbesteuerung) gibt Ihnen der nette Herr am Formularschalter beim Finanzamt ihres Vertrauens sogar kostenlos. Pfiffige Zulassungsstellen bieten sogar das Formular online an.

Für das gesparte Geld können Sie vermutlich mehrere Jahre kostenlos volltanken.

Weitere Links, Erfahrungen oder interessante Angebote zum Thema können Sie mir gern per Email mitteilen. Gleiches gilt, wenn ich oben etwas vergessen oder falsch dargestellt habe. Bitte schreiben Sie auch Ihre Erfahrungen und helfen Sie, diese Seiten besser zu machen. Einen Erfahrungsbericht über den Kauf eines BMW in Dänemark finden Sie hier!

Alles rechtlich und sonstwie Interessante zum Kauf von Neuwagen in der EU finden Sie auf den folgenden Seiten für Autohändler!

Kai Tippmann