Buchtipps

Alte Espressomaschinen

Piero hat mehrere alte Schneidemaschinen im Angebot, alle im Originalzustand.Aufschnittmaschine
- Piero hat mehrere alte Schneidemaschinen im Angebot, alle im Originalzustand.
Preis: x Euro

Buchtipp:

Plinio Martini: Nicht Anfang und nicht Ende. Roman einer RückkehrPlinio Martini: Nicht Anfang und nicht Ende. Roman einer Rückkehr Der grosse Klassiker aus dem Tessin Hunger, Armut und Allgegenwärtigkeit des Todes treiben Gori um 1927 aus dem kargen Alltag...

Restauranttipp:

Le VolteHerzlich, familär und lecker. Fangen wir einmal so an: Das Ristorante Le Volte ist so gut, dass ich mich bemüßigt sehe, diese brach liegende...

Literaturtipps & Rezensionen

Ursula Ferrigno: Italiens leichte Küche.

Das großformatige "Italiens leichte Küche" handelt von frischen Rezepten mit Gemüse und Fisch, dem Kern der mediterranen Kochkunst. Passenderweise sind die Rezepte in diesem opulent bebilderten Buch nicht nach der Menüfolge gegliedert, sondern von Primavera bis Inverno, von Frühling bis Winter. Nach dutzenden italienischen Kochbüchern "von Antipasti bis Zabaglione" ist mir das zunächst aufgefallen - aber natürlich wäre bis vor 50 Jahren keine andere Gruppierung denkbar gewesen. Selbstverständlich hat sich die Mahlzeit mit frischen Zutaten an der Jahreszeit zu orientieren. Danke für den Denkanstoß.

Gleichermaßen pfiffig geht es weiter: Ich erfahre, wie Gnocchi bereitet werden und warum diese trotzdem in der leichten Küche Platz finden. Gefüllte Artischocken gehören ebenso zum Frühling wie Krabben mit Zitrone und zwei Aperitive (!), Limoncello und Ferrigno aperitivo. Das nenne ich einmal einen pragmatischen Umgang mit einem Kochbuch und, ganz ehrlich gesagt, "leichte Küche" hatte mich nicht von vornherein angemacht. Nun freue ich mich aber schon auf den Herbst, um die formidablen Linsen mit Kastanien auszuprobieren.

Und so stöbert man sich weiter durch durchaus ausgefallene und herausfordernd arrangierte Gerichte wie Birnen mit Walnüssen und Gorgonzola, Aal mit Rosinen und Anis-Lorbeerbrot, durch die Basics wie Tomatensauße und gebratenen Fenchel bis zum Dolce di natale, dem Weihnachtskuchen. Ich halte das Buch für einen sicheren Geschenktipp für Ehefrau oder Angebetete, ein "leichtes" Kochbuch, dass ihr gefällt, bei dem Sie aber lecker mitessen können. Für Salatzicken viel zu schade.

Klicken Sie hier, wenn Sie das Buch erwerben wollen.