Literaturtipps & Rezensionen

"Weißt Du", erklärte ich ihr, während ich Bücher aus den regalen warf, "bei der Hinfahrt habe ich schon darüber nachgedacht, wie ich das Wohnzimmer optisch vergrößern und gleichzeitig noch mehr Platz für meine Bibliothek gewinnen könnte. Am dritten Tag ist mir dann die Erleuchtung gekommen - fast wäre ich gleich wieder heimgereist! Guck mal: Wenn ich die Kommode hierhin rücke, den Schreibtisch so über Eck, ein regal als Raumteiler hinterm Stuhl, die anderen dann an der Wand entlang bis hierher..."

Niki hat alles satt: das deutsche Wetter, den Ehealltag und ihren Beruf. Statt dessen träumt sie von einem Leben als Künstlerin in Italien und vom Lebensgefühl der gente di mare, der Leute vom Meer. Sie lässt sich für ein Jahr beurlauben und bricht alleine auf nach Ligurien. Im Künstlerdorf Bussana Vecchia verbringt sie einen zauberhaften Spätsommer mit dem schönen Maler Ricardo. Il sogno sulla collina nennen die Bewohner das Bergdorf bei San Remo: Traum auf dem Hügel. - Aber gibt es dort auch eine Zukunft für Nikis Traum?

Wie traumhaft die Cinque Terre tatsächlich sind, weiß man erst, wenn man selbst dort gewesen ist. Selbst die besten Fotos und die begeistertsten Berichte können die Schönheit der fünf Dörfer am Meer nicht wiedergeben. Die meisten Reiseführer streifen diese Gegend sowieso nur am Rande und legen den Schwerpunkt auf die italienische Riviera. Anders dieser Reiseführer von Christoph Henning aus dem Oase-Verlag, der sich tatsächlich auf das Cinque-Terre-Gebiet konzentriert und sinnvollerweise als Abrundung die ligurische Küste bis nach Genua noch mit aufnimmt. Ausführlich beschreibt er dabei die Atmosphäre der fünf Dörfer, die Unterkunftsmöglichkeiten und Restaurants und -- für die Cinque Terre fast am wichtigsten -- die Wanderrouten. In all seinen Texten offenbart sich der langjährige Kenner der Region. Mit ehrlichen Worten, die auch vor Kritik nicht zurückscheuen, beschreibt er die hübschen kleinen Dörfer.

Ein eigenes Haus in Italien - wer hätte noch nie davon geträumt? Für die junge Münchnerin Marianne Roth erfüllt sich dieser Traum. In Ligurien, in dem zauberhaften kleinen Ort Montegrazie, findet sie genau das, was sie sich lange gewünscht hat: Das »Wasserhaus« wird es von den Einheimischen genannt, obwohl heute niemand mehr weiß, wie es zu diesem Namen gekommen ist. Es ist ein wunderschönes altes Gebäude, umgeben von blühenden Mimosen und mit einer herrlichen Aussicht über die Olivenhaine. Marianne macht sich glücklich ans Planen und Renovieren, ohne zu ahnen, daß ihr Hauskauf böse Zwistigkeiten in der Familie der bisherigen Besitzer ausgelöst hat. Denn eigentlich sollte das Wasserhaus als Erbe für die elfjährige Lucia bewahrt bleiben. Lucias Onkel Marco arbeitet für das Denkmalschutzamt und würde nur zu gern der Deutschen ein paar Steine in den Weg legen. Doch als er ihr das erstemal persönlich gegenübersteht, fühlt er sich merkwürdig zu ihr hingezogen ...

Zwischen Weinbergen und Kastanienwäldern haben sich Autorin Dorette Deutsch und Fotograf Wolfgang Krammer auf die Suche nach dem Duft der Gärten und den Gewürzen der ligurischen Küche gemacht. In alten Kellern haben sie von Geheimnissen des ligurischen Weins und in halbverlassenen Dörfern von Seidenwebereien und anderen Traditionen erfahren. Schon die alten Lieder der Seefahrer haben vom dppeldeutigen Wesen der ligurischen Lanschaft erzählt und es mit dem schillernden Wesen der Sirene verglichen. Ligurien ist einer der faszinierendsten Landstriche Italiens, wo die enge Lage zwischen Hügeln und Meer seit jeher die Lebensweise der menschen geprägt hat. Von den Weinbergen und Olivenhainen der weltberühmten Cinque Terre geht die Reise an der Küste entlang bis zum kosmopolitschen Hafen Genua und seinen Osterien, wo sich die Einflüsse vieler Kulturen des Mittelmeers schon immer vermischt haben.

