Buchtipps

Alte Espressomaschinen

Dieser wunderschöne Kaffeespeicher stammt aus dem Jahr 1930 und befindet sich in exzellentem Zustand.Kaffeespeicher
- Dieser wunderschöne Kaffeespeicher stammt aus dem Jahr 1930 und befindet sich in exzellentem Zustand.
Preis: 1300 Euro

Buchtipp:

Paco Asensio: Häuser am Wasser. Wohnen mit spektakulärer Aussicht.Paco Asensio: Häuser am Wasser. Wohnen mit spektakulärer Aussicht. Hier werden Häuser präsentiert, die sich harmonisch in die herrlichen Berglandschaften eingliedern und Lösungen für schwierige Grundstücke anbieten. Beide Titel...

Restauranttipp:

Ristorante El PescadorFischrestaurant aus dem Italien-Bilderbuch Atmosphärisch passt hier alles: die hellen Räume mit der Glasfront zum Hafen; der Blick über das Wasser und...

Literaturtipps & Rezensionen

Margaret Minker: Kleine Philosophie der Passionen, Umziehen, umräumen, umbauen

Glücklicherweise entwickeln Menschen mit fortgeschrittenem Alter alle möglichen Schrullen. So üben wir den symbolischen Aufstand aus der Dreifaltigkeit von Essen, Schlafen, Angeln gehen und außerdem machen wir dem lieben <Lieblingsreligion hier einfügen> die Betrachtung des von ihm geschaffenen Gewusels ein wenig unterhaltsamer. Menschen segeln allein im Katamaran um die Erde, andere klettern einen Berg nach dem anderen hinauf, wieder andere sammeln Star Wars Memorabilia in Originalverpackung und noch ganz andere räumen beständig um. Bei DTV heißen Schrullen Passionen und der Verlag gibt diesen genügend Raum in der Reihe "Kleine Philosophie der Passionen".

Margaret Minker's Passion heißt "Umziehen, umräumen, umbauen" und zeugt von einer gewissen Ruhelosigkeit. Beständig wird hier umgezogen, umgeräumt, angebaut, abgebaut, geschraubt, geplant, umorganisiert, gerückt und geschoben. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum in Hotelzimmern die Möbel häufig angeschraubt sind? Ich z.B. habe die Passion, in Hotelzimmern mich und Koffer aufs Bett plumpsen zu lassen, die Minibar zu öffnen und in den Schubfächern nach liegengelassenen Geldbörsen zu forschen. Ansonsten kann man mich in jede Umgebung verpflanzen und abgesehen von einer zerwühlten Bettdecke fasse ich aber auch gar nichts an. Der vorliegende Band handelt von Menschen, deren Urlaub mit dem Umdekorieren beginnt. Da werden Möbel gerückt, Bilder umgehängt und Lampen drapiert - eine Art von "Trial-and-Error-Feng-Shui" also.

Natürlich geht es für den passionierten Nomaden hier erst los. Auch das Eigenheim befindet sich in einer stetigen Entwicklung und einem festgeschriebenen Zustand der Unfertigkeit und Entwicklung. Meines auch, allerdings ist der Zustand hier mehr, sagen wir, statisch. Während auch ich dem Charme des Unvollständigen durchaus etwas abgewinnen kann, stehen bei mir noch immer Umzugskartons genau dort, wo ich sie vor 5 Jahren fallengelassen habe. Im Leben der Autorin hingegen ist tatsächlich der Weg das Ziel: Möbel werden umgestellt, Farbgebungen probiert, es wird an- um- und ausgebaut und wenn das alles nichts hilft, wird umgezogen - notfalls auch in ein anderes Land. Ich denke, es ist kein Zufall, dass es Frau Minker schon vergleichsweise lange in Italien hält.

Ein höchst vergnüglich zu lesendes kleines Büchlein, für mich ein unterhaltsamer, anekdotischer Einblick in eine mir völlig fremde, ruhelose Welt, für Leser, die diese Passion teilen, bestimmt ein fortdauerndes Aha-Erlebnis. Herrlich die Einblicke in "Umzug auf Italienisch" oder die Dokumentation von Bauvorhaben in Italien, unterhaltsam auch die Anmerkungen zu den vom Wirbelwind Betroffenen, Lebenspartner, Freunde, Familie... Und natürlich ist das Bändchen keine Anleitung zur Selbsthilfe für Getriebene; Passionen werden geliebt, gehegt und gepflegt. Was, wenn ich die Terasse um einen halben Meter nach vorn verlängere? Wie gesagt: Das Leben ist eine Baustelle.

Klicken Sie hier, wenn Sie das Buch erwerben wollen.