Buchtipps

Alte Espressomaschinen

Passend zu ihrer historischen Espressomaschine bieten wir Ihnen hier ein wunderschönes Neon-Barschild im 50er Jahre-Stil an. Es ist bereits funktionstüchtig instandgesetzt. Maße ca. 150 x 60 x 15 cm für die Schrift, 190 x 20 cm für den Rahmen.Barschild
Neon - Passend zu ihrer historischen Espressomaschine bieten wir Ihnen hier ein wunderschönes Neon-Barschild im 50er Jahre-Stil an. Es ist bereits funktionstüchtig instandgesetzt. Maße ca. 150 x 60 x 15 cm für die Schrift, 190 x 20 cm für den Rahmen.
Preis: 1000 Euro

Buchtipp:

Pepo Hofstetter: Marmor, Meer und Maultierpfade: Die Apuanischen Alpen - Wandern in einer unbekannten ToskanaPepo Hofstetter: Marmor, Meer und Maultierpfade: Die Apuanischen Alpen - Wandern in einer unbekannten Toskana Zu Fuß eine unbekannte Toskana entdecken! Die steilen Kalkgipfel der Apuanischen Alpen im äußersten Nordwesten der Toskana erheben sich fast...

Restauranttipp:

Osteria Del CastelloKlein, gemütlich, gute Weine Die Osteria del Castello findet sich in Intra (Verbania) am Lago Maggiore am gleichnamigen Platz. Die rustikalen Räumlichkeiten machen sofort...

Literaturtipps & Rezensionen

Michael Sumper, Maria Schukle: Piratennest und Drachenkopf

Schon der auf dem Titel angebrachte Hinweis "Mit kulinarischen Tipps von Grado bis Dubrovnik" verweist auf einen weiteren Titel des Autorenpaars, die sich offenkundig weiterhin segelnd durch das Mittelmeer bewegen und es sich dabei kulinarisch wohlergehen lassen. Man kann sich hervorragend mit dem Boot von einem Lieblingslokal zum nächsten bewegen und die Freude an derartigem Zeitvertreib atmet das Büchlein aus jeder Seite. "Aufhänger" des nun erschienen Bandes ist die Piraterie im Mittelmeer und folgerichtig beginnen wir die Lektüre mit einer kurzen Geschichte der Piraterie in der Adria und im Mittelmeer.

Allerdings ist dieser historische Exkurs nur kurz, es sollte ja keine wissenschaftliche Abhandlung entstehen, und in den folgenden Kapiteln geht es dann auch spannender zu, auf 30 Seiten werden die wichtigsten Seeräubergeschichten im Mittelmeer gebührend gewürdigt; von der Legende von Veli Joze bis hin zur Piratengeschichte von Mallorca. Dies ist aber alles immer noch nur Rahmenhandlung zum eigentlichen Hauptteil des Buches, einer wunderschönen Reisebeschreibung eines Segeltörns durch die "von Piraten gezeichnete dalmatinische Inselwelt".

Diese ist nicht nur für Segelenthusiasten - aber natürlich für diese unbedingt - eine vergnügliche Reise entlang an Seeräuberschatzinseln, Piratenbuchten und -dörfern sowie allerlei sonstigen historischen Fundstücken. Ich ahne, dass mein Sohn mich zum sofortigen Erwerb einer Segelyacht auffordern würde, daher habe ich ihm das Buch vorsichtshalber vorenthalten. Gewürzt wird dieser äußerst launig beschriebene Trip (natürlich wieder) durch Begegnungen mit noch lebenden Nachfahren der einstigen Seeräuber bei insbesonderem Augenmerk auf lauschige Restaurants und kulinarische Spezialitäten.

Ich weiß nicht, wie viele Leser des unterhaltsamen Reisebüchleins die Gelegenheit haben, den Autoren segelnd auf ihrer Strecke zu folgen, aber allein die Restauranttipps und die liebevoll geschilderten Ortsbeschreibungen machen genügend Lust auf einen Besuch der vorgestellten Route - notfalls eben mit dem Auto. Das Buch ist kein Reiseführer als solcher, bietet aber eine hervorragende Ergänzung und Inspirationsquelle zu einem solchen bei einem Besuch dieser Adriagegend. Ich habe jedenfalls bei der Lektüre wieder ebensoviel Spass gehabt, wie beim oben erwähnten kulinarischen Reiseführer "Die Adria von Grado bis Dubrovnik: Segeln, Kochen, Genießen" - und ich bin beileibe kein Segler.

Klicken Sie hier, wenn Sie das Buch erwerben wollen.