Buchtipps

Alte Espressomaschinen

Passend zu ihrer historischen Espressomaschine bieten wir Ihnen hier ein wunderschönes Neon-Barschild im 50er Jahre-Stil an. Es ist bereits funktionstüchtig instandgesetzt. Maße ca. 150 x 60 x 15 cm für die Schrift, 190 x 20 cm für den Rahmen.Barschild
Neon - Passend zu ihrer historischen Espressomaschine bieten wir Ihnen hier ein wunderschönes Neon-Barschild im 50er Jahre-Stil an. Es ist bereits funktionstüchtig instandgesetzt. Maße ca. 150 x 60 x 15 cm für die Schrift, 190 x 20 cm für den Rahmen.
Preis: 1000 Euro

Buchtipp:

Michael Sumper, Maria Schukle: Piratennest und DrachenkopfMichael Sumper, Maria Schukle: Piratennest und Drachenkopf Geschichten von Piraten und Freibeutern faszinieren die Menschen seit jeher. Oft werden damit gedanklich ferne Länder und Gegenden in Verbindung...

Restauranttipp:

Trattoria delle BenneEchte piemonteser Küche, in Massen Wer meine Restauranttipps schon länger liest, weiß dass ich eine Schwäche für unprätentiöses Ambiente habe. Nicht, ...

Literaturtipps & Rezensionen

Rafaello Ceschi: Geschichte des Kantons Tessin
Raffaello Ceschis Geschichte des Kantons Tessin, die erste in deutscher Sprache seit einem halben Jahrhundert, ist eine akribische wissenschaftliche Arbeit zur Historie der italienischsprachigen Gebiete der Schweiz. Von den schweizerischen Landvogteien in Italien des 15./16. Jahrhunderts bis zum Eintritt in die Moderne werden auf 300 Seiten soziokulturelle, wirtschaftliche und historische Phänomene abgehandelt. Dem ungemein detailreichen Werk kann der interessierte Leser grundsätzliches zum Verständnis dieses sehr besonderen Kantons abgewinnen, das noch heute starke Kontraste zwischen den entlegenen Bergtälern und der fruchtbaren Magadinoebene, zwischen Hochalmen und den wirtschaftlichen und touristischen Ballungszentren aufweist. Dem interessierten Tessinurlauber werden wertvolle Einblicke in die wechselhafte Geschichte der Region gewährt, die zum Verständnis typischer Eigenarten und Bräuche beitragen, grundsätzlich richtet sich das Buch aber an den historisch interessierten Leser - als leichte Urlaubslektüre ist die Abhandlung zu umfangreich. Eine Empfehlung aber für alle, die ernsthaft hinter die Kulissen der "Sonnenstube der Schweiz" schauen möchten.

Klicken Sie hier, wenn Sie das Buch erwerben wollen.