Espressotipps

Alte Espressomaschinen

Hier wird eine Faema E-61 mit einer Brühgruppe angeboten, wie sie für den Hausgebrauch besonders beliebt ist. Diese stammt aus dem Jahr 1967 und ist bereits technisch instandgesetzt und anschlussfertig. Die funktionierende Mühle  gibt es oben drauf.FaemaE-61
Pumpe, 1-gruppig - Hier wird eine Faema E-61 mit einer Brühgruppe angeboten, wie sie für den Hausgebrauch besonders beliebt ist. Diese stammt aus dem Jahr 1967 und ist bereits technisch instandgesetzt und anschlussfertig. Die funktionierende Mühle gibt es oben drauf.
Preis: x Euro

Buchtipp:

Etta Scollo: BluEtta Scollo: Blu Die letztjährige CD "Blu:" von Etta Scollo ist eine der besten in diesem Jahr erschienenen CDs überhaupt und für jeden...

Restauranttipp:

Vecchia trattoria della pesaGemütlich, rustikal, gutes Essen Ach, was soll man meckern, wenn man zu seinem Geburtstag von einer netten und gutaussehenden Italienerin in ein heimeliges Lokal...

Variationen

Espresso - Capuccino & Co.

In Italien bestellen fast nur die Touristen "einen Espresso" in der Bar oder im Restaurant. Der Italiener bestellt einen "Caffè" und erhält doch seinen Espresso. Das man zum Espresso auch Milch dazu trinken kann, haben die Italiener den Touristen abgeschaut. Auch werden schon unaufgefordert kleine Kännchen mit Milch hingestellt. Je nach Gegend hier in Italien wird schon nachgefragt, wie man seinen Caffè will: "Liscio". Liscio heisst: "Ohne Milch oder Grappa, einfach ein Espresso ohne irgendwas".

Espresso-Varianten

Faustregel: Der Espresso schmeckt am Besten, wenn man in sofort trinkt.

Cappuccino

Cappuccino wird als Milchkaffee übersetzt, ist aber eben ein italienischer Milchkaffee. 1/3 Espresso, 1/3 heisse Milch und 1/3 cremiger Milchschaum in einer grossen Tasse. Die Krönung des Cappuccino ist aber, dass auf den Milchschaum noch eine Prise Kakao- oder Schokoladepulver gestreut wird.

Den Cappuccino gibt es noch in X-Varianten, mit Karamellsirup, Mandelsirup, "dunkler" Cappuccino mit mehr Espresso, "klarer" Cappuccino mit mehr Milch, eisgekühlt und gesüsst, mit Schlagsahne und dann gibt es noch den Cappuccino, den Sie erfinden.