Espressotipps

Alte Espressomaschinen

Diese Faema Urania mit zwei Handhebel-Brühgruppen entstammt der 2. Baureihe und ist noch nicht technisch instandgesetzt, aber komplett.FaemaUrania
Handhebel, 2-gruppig - Diese Faema Urania mit zwei Handhebel-Brühgruppen entstammt der 2. Baureihe und ist noch nicht technisch instandgesetzt, aber komplett.
Preis: x Euro

Buchtipp:

Jan Kobel (Fotos), Judith Rüber (Text): Venedig für MüßiggängerJan Kobel (Fotos), Judith Rüber (Text): Venedig für Müßiggänger Bildband und Reiseführer: Müßiggang ist ein verblaßter Mythos, sogar das Reisen steht heute unter Erfolgsdruck. Der Mut zur Lücke ist...

Restauranttipp:

Anna dei SaporiSo kocht die cilentanische Hausfrau Wenn ein 10-jähriger, der seinen kulinarischen Horizont nur allzu gern auf Pizza mit Salami und Schnitzel mit Pommes beschränken würde,...

Die Espressomaschine

Leistungsmerkmale und wie funktioniert eine gute Espressomaschine

Kesseldruck einer Espressomaschine, ca. 1 bar, er wird zum Aufschäumen benutzt.Für einen perfekten Espresso muss das Wasser auf 90° C erhitzt werden und dann mit einem Druck von ca. 10 bar, 20-30 Sekunden, je nach Kaffee und Maschine, auf das Kaffeemehl gepresst werden.

Der nötige Druck wird bei den meisten Maschinen durch eine Pumpe erzeugt, bei einige Maschinen auch über eine Feder, die mit einem Handhebel aufgezogen wird. Ein Paar Modelle arbeiten sogar mit dem Druck des Leitungswassers (hydraulisches Prinzip).

Mokka-Kocher für die Herdplatte, sowie Maschinen die mit einem Druckkessel anstelle einer Pumpe (z.B. ältere Modelle von Krups) arbeiten sind nicht für die Zubereitung eines echten Espressos geeignet, weil damit nur ein Druck von ca. 3-4 bar erreicht wird.

Kesseldruck einer Espressomaschine, ca. 1 bar, er wird zum Aufschäumen benutzt. Weitere Informationen: Aufschäumen. Für den Espresso leistet die Pumpe um die 10-12 bar.

Der gemahlenen Espresso Kaffee wird in einen flachen Filter aus Edelstahl gefüllt und anschließend leicht angedrückt. Dadurch wird der Kaffee gleichmäßig verteilt und somit die Angriffsfläche vergrößert, um den Druck auf das Kaffeemehl zu erhöhen.

Gleichmäßig füllt sich die kleine Tasse mit dem cremigen Caffè.Der Filter wird anschließend im Filterträger unter die Brühgruppe, den Abgabeteil der Maschine, geschraubt. Dieser Teil ist luftdicht abgeschlossen, so dass kein Druck entweichen kann.

Das 90° C heiße Wasser wird nun, beim Betätigen der Maschine, mit dem nötigen Druck, gleichmäßig auf das Kaffeepulver gepresst.

Das Wasser extrahiert beim Durchlaufen durch den Kaffee die löslichen Teile, Gase, emulgierende Öle und Kolloide. Dabei binden Kolloide und Öle die Gase, wodurch die typische "Crema" auf dem Espresso entsteht.

Gleichmäßig füllt sich die kleine Tasse mit dem cremigen Caffè.