Espressotipps

Alte Espressomaschinen

Diese eingruppige Faema President stammt aus dem Jahr 1964 und ist betriebsbereit. Die hübsche Mühle gibt es dazu.FaemaPresident
Handhebel, 1-gruppig - Diese eingruppige Faema President stammt aus dem Jahr 1964 und ist betriebsbereit. Die hübsche Mühle gibt es dazu.
Preis: x Euro

Buchtipp:

Plinio Martini: Fest in RimaPlinio Martini: Fest in Rima Plinio Martini ist ein genauer Kenner der Tessiner Geschichte, des Volksaberglaubens und der Institution der Kirche im Leben der Täler....

Restauranttipp:

Enoteca e Ristorante I CaffiDüfte und Geschmäcker des Piemont Auch in den neuen Räumlichkeiten, die sich in einer romantischen kleinen Gasse der Altstadt von Acqui befinden, vollbringen die vier...

Espressobücher

Karl Petzke, Sara Slavin, Carolyn Miller: Espresso. Kultur und Küche.Karl Petzke, Sara Slavin, Carolyn Miller: Espresso. Kultur und Küche. Schon seit lagem ist Espresso uns ein ständiger Begleiter; die warme, trostspendende Tasse an einem einsamen Morgen, der Vorwand für ein privates Rendevous. Oder der Genuß nach einem Essen mit Freunden, wenn man über Politik, die Liebe oder den Sinn des Lebens diskutiert. Espresso, eine der reinsten Formen des Kaffees, ist mit seinem köstlich-bitteren Geschmack und seinem unwiderstehlichen Aroma fester Bestanddteil unserer Kultur. DasBuch würdigt dieses himmlische Elixier mit Farb- und Schwarzweißaufnahmen, mit literarischen Zitaten und köstlichen Spezialitäten von pikant bis süß. "Espresso" ist ein Buch für Kaffeeliebhaber auf der ganzen Welt.
Klaus-Jürgen Boldt: Kaffee- Büchlein.Klaus-Jürgen Boldt: Kaffee- Büchlein. Ermunternder Bestandteil eines guten Frühstücks, Suchtmittel für Arbeitswütige, Labsal in entspannenden Stunden: der Kaffee! Ob gebrüht oder gefiltert, schwarz oder mit Sahne, Ei und vielerlei Alkohol - Kaffee ist ein Lebenselixier. Sagen die Kaffeetrinker. Das Bändchen stellt den Türkentrank in vielseitigen überraschenden Varianten vor.
Walter Vogel: Espresso. Caffe- Bars in Italien.Walter Vogel: Espresso. Caffe- Bars in Italien. Gerade jetzt, wo die italienische Expresso-Kultur auch in deutschen Städten Fuß zu fassen beginnt, kommt dieses Buch zur rechten Zeit: als unentbehrlicher Ratgeber für Caffe-Gourmets und kenntnisreicher Reiseführer zu den glanzvollsten Cafe-Bars Italiens. Walter Vogel, geboren 1932 in Düsseldorf, lernte zunächst Maschinenschlosser und wurde Ingenieur, bevor er das Fotografieren zu seinem Beruf machte. Unter der Leitung des legendären Prof. Dr. Otto Steinert besuchte er die Fotoklasse der Folkwangschule in Essen-Werder, danach arbeitete er als Werbe-, Reportage- und Magazinfotograf.
Ingrid Niemeier, Jost Niemeier: Espresso von A bis Z. Vom kleinen Schwarzen und allem, was dazugehört.Ingrid Niemeier, Jost Niemeier: Espresso von A bis Z. Vom kleinen Schwarzen und allem, was dazugehört. Espresso - keine Kaffeespezialität hat eine so große Geschichte und hat auch hierzulande eine solche Karriere gemacht. Espresso boomt seit Jahren mit einem unvergleichlichen Sympathieerfolg, er ist immer ein kleines Stück Italienurlaub und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mit dem vorliegenden Buch präsentiert Heel das Standardwerk zum Thema - mit allen Informationen, die man haben muss, um den perfekten Espressogenuss zu erzielen. Ein Buch, das Stimmung macht für den "kleinen Schwarzen", gleichermaßen als Nachschlagewerk, praktischer Ratgeber und attraktiv gestaltetes und bebildertes Lesebuch.